Die Freude beim Gärtnern. Klappe, die Dreizehnte
Alte Baumbestände sind auf meinem Grundstück eher rar. Etliche hochgewachsene Fichten, die in sehr viel kleinerem Format einstmals in Wohnstuben und in der zwischen 1807 …
Alte Baumbestände sind auf meinem Grundstück eher rar. Etliche hochgewachsene Fichten, die in sehr viel kleinerem Format einstmals in Wohnstuben und in der zwischen 1807 …
Abgesehen von Redewendungen wie „sein Schäfchen ins Trockene bringen“ oder „schwarzes Schaf“ sagten mir Schafe bis zu meinem Vorhaben nichts, nach Rosien zu ziehen. Meine …
Mein Stiefbruder Michael, der mich gerne besucht, verfolgt die Situation im Amt mit großem Interesse. Als ehemaliger Kölner und Hauptstädter (er lebt seit 1968 in …
Nach den beiden Lehrjahren mit frustrierenden, aber auch beglückenden Erfahrungen fühlte ich mich für die dritte Gartensaison gut gewappnet. Tatsächlich ließ sich das Frühjahr recht …
Unbenommen: es ist eine Bereicherung, nein: es ist ein großes Glück ein Stückchen Land sein eigen nennen zu dürfen. Dort einen Garten anzulegen, diesen zu …
Über den albernen Welpenkram, für den ich viel zu erwachsen war, sind wir zusammengewachsen. Anfangs tat ich – wie hier dargelegt – nur mit, um …
Zwar war ich längstens aus dem Welpenalter heraus und verspürte wenig Lust, mich wieder auf das Niveau eines minderbemittelten Tollpatsches herabzubegeben, der Freude daran hat, …
Wie berichtet. Nach Gesines Ansage („Schluss mit dem Zickentheater, rauft Euch zusammen!“) ging mir auf, dass es so nicht weiterging. Käthe wohnte inzwischen gute zwei …
Käthe nervt. So was von! Erst machte sie mir alle Plätze streitig an denen ich es mir gewohnheitsmäßig gemütlich gemacht hatte. Und zuletzt kroch sie …
Mein Stiefbruder Michael von Seydlitz berichtet: „Der rote Regio- Express nach Magdeburg ist schon bei der Einfahrt komplett belegt. Die Glücklichen, die sich auf den …