Aufs Gemüt
Ehre hat der Winter seinem Namen bisher nicht gemacht. Abermals keine weiße Pracht wie ich sie aus meinen Kindertagen vage in Erinnerung habe. Statt schnee- …
Ehre hat der Winter seinem Namen bisher nicht gemacht. Abermals keine weiße Pracht wie ich sie aus meinen Kindertagen vage in Erinnerung habe. Statt schnee- …
Seit einigen Tagen lässt mich ein Wort nicht mehr los: Hinterland. Positiv konnotiert! Gemeint ist das Land hinter meinem Grundstück in Rosien. Eine weite Fläche …
Im Winter zeigt sich die hiesige Landschaft für mein Dafürhalten von ihrer besten Seite. Zwar nicht ihre Sonnenseite, denn die scheint in der kalten Jahreszeit …
Eine weit verbreitete Unwahrheit über das Leben auf dem Land lautet, dass man dort entschleunigt. Meine Erfahrung ist eine andere: wer auf dem Land lebt, …
Zu den fixen Ideen der Städter, die von einem Leben auf dem Land träumen, gehört die Vorstellung, dass es auf dem Land ruhig ist. Vielleicht …
Bislang habe ich der Zubereitung von Mahlzeiten kein Vergnügen abgewinnen können. Meine Kochkunst – ein Euphemismus – beschränkte sich auf das Erhitzen von Wasser, um …
Anders als in Berlin weiß ich hier jene Phase im Jahr zu schätzen, in der die Tage kurz sind. Und das, obschon die Winterzeit in …
Die zehnte Folge in dieser losen Reihe dürfte für diese Saison die letzte sein. Denn der Garten gibt Ruhe, er braucht mich nicht mehr. Abgesehen …
Im Grunde genommen habe ich mit Gärtnern nicht viel am Hut. Was nicht im Widerspruch zu der Tatsache steht, dass ich viel Gärtnere. Ich muss …
In diesem Beitrag geht es zuvörderst um den Hund, auf den ich 2013 gekommen bin, als ein Welpe bei mir einzog. Den knapp acht Wochen …