Die Freude beim Gärtnern. Klappe, die 17.
Die größte Freude beim Gärtnern habe ich dann, wenn es nichts im Garten zu tun gibt. Das gilt für die Wintermonate, in denen nicht gegärtnert …
Die größte Freude beim Gärtnern habe ich dann, wenn es nichts im Garten zu tun gibt. Das gilt für die Wintermonate, in denen nicht gegärtnert …
Erst kürzlich hatte ich hier vermessen kundgetan, dass ich mich gewappnet sehe, eine weitere gärtnerische Herausforderung anzugehen: etwas Gemüse zu ziehen, freilich nur im kleinen …
Learning by doing heißt es. Und gelernt habe ich bei meinen Versuchen, in den vergangenen drei Jahren mich im Gärtnern zu üben, inzwischen doch einiges. …
Obwohl ich nicht mehr dort lebe, treibt mich das Geschehen in Berlin verschiedentlich um. Hochnotpeinlich ist, dass man dort nichts in den Griff bekommt und …
Mit Blick auf die Weltlage war 2022 ein mieses Jahr, um nicht zu sagen: ein Jahr zum Verzweifeln und des Zweifels. Vieles, an das ich …
Zu den Treffern unter dem real nichtexistierenden, imaginiert aber prächtig geschmückten Weihnachtsbaum gehörte ein weihnachtlich gewandetes ein Kilogramm schweres Glas mit Nussnougatcreme. Dazu gab es …
Anke Dankers von der Landeszeitung Lüneburg hat sich die Mühe gemacht, mit mir ein Gespräch zu führen. Ihr Beitrag ist am Samstag, den 3. Dezember …
Die Herausforderungen für ein Stadtkind, das nur wenige Berührungen mit und sich eher wenig für die Natur interessiert hat, sind auf dem Land groß. Allemal, …
Viel zu gärtnern hatte ich heuer nicht. Der Hitzesommer, der bereits im späten Frühjahr loslegte, machte Mensch, Tier und Vegetation schwer zu schaffen. Auf dem …
Sehr viel öfter als dreimal umgezogen bin ich. Erstmals im zarten Alter von drei Jahren. Meine Eltern meinten, ihr Glück in Spanien machen zu können. …