Die Freude beim Gärtnern. Klappe, die 16.
Erst kürzlich hatte ich hier vermessen kundgetan, dass ich mich gewappnet sehe, eine weitere gärtnerische Herausforderung anzugehen: etwas Gemüse zu ziehen, freilich nur im kleinen …
Erst kürzlich hatte ich hier vermessen kundgetan, dass ich mich gewappnet sehe, eine weitere gärtnerische Herausforderung anzugehen: etwas Gemüse zu ziehen, freilich nur im kleinen …
Learning by doing heißt es. Und gelernt habe ich bei meinen Versuchen, in den vergangenen drei Jahren mich im Gärtnern zu üben, inzwischen doch einiges. …
Viel zu gärtnern hatte ich heuer nicht. Der Hitzesommer, der bereits im späten Frühjahr loslegte, machte Mensch, Tier und Vegetation schwer zu schaffen. Auf dem …
Alte Baumbestände sind auf meinem Grundstück eher rar. Etliche hochgewachsene Fichten, die in sehr viel kleinerem Format einstmals in Wohnstuben und in der zwischen 1807 …
Nach den beiden Lehrjahren mit frustrierenden, aber auch beglückenden Erfahrungen fühlte ich mich für die dritte Gartensaison gut gewappnet. Tatsächlich ließ sich das Frühjahr recht …
Unbenommen: es ist eine Bereicherung, nein: es ist ein großes Glück ein Stückchen Land sein eigen nennen zu dürfen. Dort einen Garten anzulegen, diesen zu …
Die Gartensaison hat begonnen. Die Dritte. Wohlgemerkt: erst die Dritte in meinem Leben, da bis zu meinem Umzug nach Rosien keine Notwendigkeit bestand, zu gärtnern. …
Die zehnte Folge in dieser losen Reihe dürfte für diese Saison die letzte sein. Denn der Garten gibt Ruhe, er braucht mich nicht mehr. Abgesehen …
Im Grunde genommen habe ich mit Gärtnern nicht viel am Hut. Was nicht im Widerspruch zu der Tatsache steht, dass ich viel Gärtnere. Ich muss …
Etwas mehr vom Gärtnern als im vergangenen Jahr verstehe ich mittlerweile. Habe die Acker-Kratzdisteln halbwegs im Griff, komme mit Rindenmulch und dem Dosieren von Dünger …